Traditionelles Forellenessen am Karfreitag beim Schäferhundeverein in Obergrombach
Wir laden Euch ganz herzlich zu unserem traditionellen Forellenessen am Karfreitag, 18. April 2025 ab 11:00 Uhr ein.
Es gibt wieder Forellen aus dem Schwarzwald, frisch aus dem Rauch oder gebacken (mit oder ohne Kartoffelsalat), zum Gleichgenießen oder auch gerne zum Mitnehmen.
Für unsere kleinen Gäste gibt es Fischnuggets mit Kartoffelsalat oder Pommes.
Damit wir besser planen können, freuen wir uns über Eure/Ihre Vorbestellung unter:
E-Mail: vorbestellung@sv-obergrombach.de oder bei unserer Barbara: (01 73) 322 22 85
Wir freuen uns auf Euch!
Die Galerie ist fertig :)Die Galerie Hunderennen OberGrombach19. Oktober 2024 wurde veröffentlicht.
|
Hundesport
ein Hobby, das Hunde und Menschen gleichermaßen begeistert.
Bruchsal. Ausgeglichen, treu und nervenfest, der deutsche Schäferhund ist ein zuverlässiger Begleiter für seine „Menschen“. Ein Gefährte und Partner, der sich mit seinen vielseitigen Talenten nicht nur als Familienhund eignet, sondern auch als Dienst-, Polizei- und Rettungshund überall zum Einsatz kommt. Mit außergewöhnlicher Lernfreude und Intelligenz ist diese Hunderasse auch im Hundesport sehr aktiv. Mit der IGP (internationale Gebrauchshunde Prüfungsordnung) wird das breite Leistungsspektrum auf regionaler, nationaler und internationaler Ebenen beurteilt.
Die Hunde werden dabei jeweils in drei Einzeldisziplinen, der Fährtenarbeit, der Unterordnung und dem Schutzdienst einem Richterkollegium vorgestellt. Die regionale Vorrunde für die Bundesprüfung findet in diesem Jahr am Samstag und Sonntag, 12. und 13. März, Obergrombach statt und wird von den Hundesportlern schon mit großer Begeisterung erwartet.
Bis jedoch ein Hund bei einer IGP-Prüfung vorgestellt werden kann, sind ein intensives Training und eine umfassende Ausbildung Voraussetzung. Die dafür benötigten Trainingsplätze werden von den circa 19 000 Ortsgruppenvereine des SV (Vereins für Deutsche Schäferhunde) angeboten. Da der natürliche Drang des Deutschen Schäferhundes, seine Nase intensiv zur Wahrnehmung seiner Umwelt einzusetzen auch auf Feldern, Wiesen und im Wald ausgiebig trainiert werden muss, sind die Hundesportler auch auf das Verständnis und die Unterstützung durch Landwirte, Förster und Jagdpächter angewiesen. Hier wurde eine vertrauensvolle Zusammenarbeit über viele Jahrzehnte intensiv aufgebaut und gepflegt.
Auch zur diesjährigen FCI-Qualifikation werden wieder viele hochkarätige Deutsche Schäferhunde bei ihrer Arbeit zu beobachten sein. Zu der öffentlichen Veranstaltung auf dem Gelände des Fußballclubs Alemannia 1929 in der Helmsheimer Str. 51, sind alle Hundefreunde, die sich für die Zusammenarbeit von Mensch und Hund begeistern, eingeladen. ps
https://www.wochenblatt-reporter.de/bruchsal/c-lokales/grosses-ereignis-fuer-hundesportler_a356087
Herzlich Willkommen auf den Seiten des
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV)
Ortsgruppe Obergrombach.