Junghunde - Übungszeiten
Donnerstag:
18.00 Uhr - Einzeltraining
Sonntags:
9.00 Uhr - Gruppentraining
Unser Junghundetraining legt die Basis für einen ausgeglichenen und gut erzogenen Hund. Spielerisch lernen die jungen Vierbeiner wichtige Kommandos, Sozialverhalten und Alltagssicherheit – für eine starke Bindung und einen souveränen Start ins gemeinsame Leben.
Das Augsburger Modell
Quelle: Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. - Hauptgeschäftsstelle
Mit dem Augsburger Modell startete der SV im Jahre 1986 eine bundesweite Initiative zur Einführung von Erziehungskursen für Hunde.
Die Idee: Das Wissen und die Erfahrung der Mitglieder in Form von Kursen für Ausbildung und Erziehung an alle Hundehalter und jeden Hund, unabhängig von einer Mitgliedschaft , weiterzugeben. Beim Augsburger Modell sind deshalb Hundeliebhaber mit allen Rassen willkommen.
Heute bietet das Augsburger Modell eine praxisorientierte Hundeerziehung nach modernen Ausbildungsmethoden. Unter Anleitung erfahrener Ausbilder bringen Frauchen oder Herrchen so ihren Vierbeinern das Hunde-ABC bei. Abschlussziel ist der alltagssichere Familienhund.
Ablauf:
Gewöhnungsübungen: Dabei geht es um Leinenführigkeit in verschiedenen Gangarten, Wendungen, Grundstellung, Sitz und Platz.
Es folgen das Ablegen unter Ablenkung und das heranrufen aus dem Platz.
Außerdem wird das Verhalten im Straßenverkehr, Auto, Radfahrer, Spaziergänger geübt.
Prüfung:
Die Abschlussprüfung ist ähnlich der Begleithundeprüfung.
Zum Ablegen der Prüfung muss der Hund mindestens 12 Monate alt sein. Der Hundeführer muss keinen Sachkundenachweis erbringen.
Nachweis einer Hundehalter-Haftpflichtversicherung und gültige Tollwutschutzimpfung